Startseite

Ich selber

Wie ich zum
Schreiben kam

Mein erstes Gedicht

Nienhäger
Depressionen

Wege und Bäume

Vergangene
Erinnerung

Eifelblicke und
andere Ansichten

Herr Blyantur
rettet die Welt

neu -- neu -- neu --

Neuigkeiten von
Herrn Blyantur

Schulzeit

Fotografische
Miniaturen


 

Foto

| Impressum | Echo | Startseite |   

 

Neue Geschichten von Herrn Blyantur



Im Forum fand ein Schreibwettbewerb statt mit dem Titel "Launenhafte Weihnachtszeit"
Es sollten die Worte Schneegestöber, Ulrich, Schrecken und Kerzenschein vorkommen.
Ich dachte mir die folgende Geschichte aus:

Gefährdete Weihnacht

Das durfte nicht wahr sein. Er wollte es nicht glauben, aber es war so. Wer ist es, der einem kleinen Jungen einen solchen Schrecken einjagt, dachte er. Auf diese Frage brauchte er eine Antwort. Er würde sie suchen und er würde sie auch finden. Dabei hatte alles ganz normal angefangen. Der Tag war abgelaufen wie jeder Tag.
Bis er nach Hause kam.
Marcus war ein Schlüsselkind. Seit einigen Monaten ging er nach der Schule nicht mehr in den Hort, sondern gleich nach Hause. So also auch an diesem Tag. Die Schuhe ausziehen, Wohnungstüre aufschließen, Jacke an den Haken hängen nebst Mütze und Schal, das waren schon automatisierte Abläufe, die er sich in den vergangenen Monaten angewöhnt hatte. Auch, um sich und seiner Mutter einigen Stress zu ersparen. Dann ging er in sein Zimmer, stellte die Schultasche auf den Hocker und setzte sich an seinen Schreibtisch. Sein Blick fiel auf den Abreißkalender, den ihm sein Opa im vorigen Jahr zu Weihnachten geschenkt hatte. Seit dem ersten Januar hatte er an jedem Tag ein Kalenderblatt abgerissen. Zuerst hatte er nicht gewusst, was die komischen Abkürzungen SA, SU, MA und MU bedeuten sollten, die vorne auf jedem Blatt standen. Doch dann war ihm eingefallen, dass es Sonnenaufgang und Sonnenuntergang heißen könnte. Das Gleiche auch für den Mond. Die Zahlen hinter den Abkürzungen hatten ihn auf die Idee gebracht, denn es waren Uhrzeiten. Ende März oder Anfang April war dann der Knubbel der Kalenderblattreste, die zwischen den beiden Drähten der Klammer fest steckten, so dick geworden, dass er ihn entfernen wollte. Mit einer gerade gebogenen Büroklammer hatte er keinen Erfolg, also nahm er die Zirkelspitze. Und seither riss er die einzelnen Blätter so vorsichtig ab, dass keine Reste hängenblieben. Hinten auf den Kalenderblättern standen manchmal Sprüche, die ihm gefielen. Diese klebte er auf die Pappe mit der Sonnenblume, an der der Kalender befestigt war. Die Sonnenblume, von seinem Opa im Garten fotografiert, war inzwischen nur noch zu erahnen.
Nun saß er also auf seinem Stuhl, den Abreißkalender im Blick. Wieviele Blätter würde er wohl noch abreißen müssen, bis es Weihnachten wäre. Er nahm den Kalender von der Wand und begann zu zählen.
Und da bemerkte er es.
Es war schrecklich. Er spürte plötzlich, wie sein Mund trocken wurde. Auf der Zunge hatte er ein pelziges Gefühl. Er konnte es unmöglich für sich behalten. Er musste mit jemanden darüber reden. Die Eltern würden erst am Abend nach Hause kommen. Er rief also seinen Freund Ulrich an. Der hatte seinen Vornamen dem Starrsinn seiner Mutter zu verdanken, die sich partout nicht hatte davon abbringen lassen, ihrem Erstgeborenen den Namen ihres Lieblingsonkels zu geben. Es gab aber niemanden, der Ulrich zu ihm sagte. Alle riefen ihn nur Ulli.
Aus dem Telefonhörer erklang nach etlichen Piepsern die Stimme einer Frau, die verkündete: „Der gewünschte Gesprächsteilnehmer ist momentan telefonisch nicht erreichbar.“ Ärgerlich.
Marcus warf das Telefon auf das Sofa und ging in die Küche. Dort nahm er einen Zettel und schrieb „Bin bei Opa“ drauf . Den Zettel lehnte er an den Kerzenständer mit den vier Kerzen, den seine Mutter auf dem Küchentisch platziert hatte, weil sie in der Adventszeit gerne bei Kerzenschein frühstückte. Den Kalender packte er vorsichtig in den Rucksack. Dann zog er sich an und anschließend die Tür ins Schloss und marschierte los. Glücklicherweise hatte das Schneegestöber aufgehört.
Er kam trotz der verschneiten Gehwege gut voran. Marcus wischte mit der Hand an einer Hainbuchenhecke entlang, so dass eine glitzernde Wolke aus Schneekristallen von den braunen dürren Blättern aufstob und hinter ihm davonflog. Als er an der abgebrochenen Kiefer vorbeikam, sah er weiter vorn einen Mann den Schnee vom Gehweg fegen. Es war aber nicht sein Opa, sondern der Nachbar Herr Blyantur.
Marcus rief: „Tach Onkel Curt.“ Er nannte den Nachbarn seines Opas schon immer Onkel, obwohl der nicht mit ihm verwandt war.
„Hallo Marcus, willste deinen Opa besuchen?“
Diese Frage fand Marcus nun wirklich blöd, stand er doch direkt vor dem Gartentürchen seines Opas.
„ Ja“, antwortete er deshalb nur, während er zusah, wie „Onkel Curt“ den Schnee von seinem amerikanischen Briefkasten abfegte.
Marcus ging den Weg zum Haus entlang und freute sich, dass Opa Piet das Vogelhäuschen im Vorgarten in Ruhe gelassen hatte, so dass es seine weiße Schneehaube noch hatte. Sein Opa freute sich über den unverhofften Besuch. Sie saßen in der Küche und Markus hatte eine Tasse Kakao vor sich stehen und eine Schale mit seinen Lieblingskeksen. Den Kakao trank er nur seinem Opa zum Gefallen, die Kekse mit der Schokoladenschicht dazwischen aß er freiwillig.
Dann erzählte er von der schrecklichen Feststellung.
Er holte den Kalender aus dem Rucksack und zeigte seinem Opa, was er meinte. „Es fehlt das Kalenderblatt vom Vierundzwanzigsten. Vom Heiligabend.“ Marcus fühlte mit einem Mal ein Kribbeln in der Nase und bemühte sich, das Wasser, das in den Tränenkanälen nach oben strebte, im Zaume zu halten. Im Gesicht seines Opas begannen sich die Fältchen zu kräuseln und er konnte nur mit Mühe ein Lächeln unterdrücken. Marcus schien es, als stimme hier etwas nicht.
„Dann fällt der wohl aus“, meinte Opa Piet. Und dabei grinste er schließlich doch ganz komisch. Dann ging er in die Stube und Marcus wischte verstohlen die angefangenen Tränen aus den Augenwinkeln. Opa Piet kam mit einem Buch zurück, das Marcus gut kannte. Es war ein ziemlich dickes Buch mit einem hellbraunen Kunstledereinband. Opa Piet hatte davon vier Stück. Auf allen stand „Lexikon in vier Bänden“ geschrieben. Auf dem Band, den der Opa in der Hand hielt, stand außerdem noch „M – S“ auf dem unteren Teil des Buchrückens. Opa Piet schlug das Buch auf und entnahm ihm das zwischen den Seiten 541 und 542 liegende platt gepresste Kalenderblatt mit der schwarzen 24.
„Ich wundere mich, dass du es nicht eher gemerkt hast. Ich warte schon seit einiger Zeit, dass mein kleiner Scherz entdeckt wird.“
„Dein Scherz hat mir einen gehörigen Schrecken eingejagt“, meinte Markus und hielt dem Opa den Kalender hin. „Nun mach ihn wieder ganz.“
Opa Piet holte sein Taschenmesser aus der rechten Hosentasche, klappte es auf und schob es zwischen den 23. und 25. Dezember. Er drückte die Kalenderblätter auseinander und schob die 24 dazwischen. Dann presste er den Kalenderblock wieder zusammen.
„Wenn du mir dieses Jahr wieder einen Abreißkalender schenkst, dann zähle ich aber gleich am Jahresanfang nach, ob es 365 Blätter sind“, sagte Marcus.
„Da wirst du aber staunen, dass es ein Blatt zuviel ist, denn nächstes Jahr ist ein Schaltjahr. Da sind es 366 Tage“, erwiderte Opa Piet lächelnd. Markus war erst einmal froh und glücklich, dass sein Kalender wieder vollständig war und Heiligabend stattfinden konnte.

Und dem Leser bleibt es überlassen, zu erraten, wo denn der Fehler in dieser Geschichte stecken mag.




Foto

Die Texte


Herr Blyantur und die Weltreise

Halber Liter

Französin

Buchsuche

Saunagänge

Optische Täuschung

Dimensionen

Gefährdete Weihnacht

Alkoholische Gärung

Kleenkoschen I

Kleenkoschen II

Salve

Panne

Sandstein

Paketschnur

Ein kleines Glücksgefühl


   © 2014 by Rolf Schapp •